-
Patrick Rothfuss: Der Weg der Wünsche
Cindy „Der Weg der Wünsche“ ist zwar nicht der heiß ersehnte dritte Band der Königsmörder-Chronik, doch es ist ein weiteres Puzzlestück aus der Welt von Patrick Rothfuss. Wir folgen Bast, den wir als Gefährten von Kote kennen und der viele Geheimnisse verbirgt. Die Prämisse der Novelle mag auf den ersten Blick ein wenig langweilig klingen. Der Leser erlebt, wie Bast seinen Tag verbringt. Und doch war ich sofort wieder fasziniert von dieser einzigartigen Welt, die Rothfuss geschaffen hat und habe direkt Lust, die anderen Bände noch einmal zu lesen. Basts Aufenthaltsort ist der Blitzbaum, an dem man ihn die meiste Zeit des Tages über antreffen kann. Dort schließt er Geschäfte…
-
Pip Williams: Die Buchbinderin von Oxford
Cindy „Die Buchbinderin von Oxford“ ist ein wunderschöner Roman, der mich vor allem in der zweiten Hälfte sehr begeistern konnte. Das Buch begleitet Peggy, Anfang zwanzig und Buchbinderin in der Oxford University Press während der Jahre des ersten Weltkrieges. Peggy ist eine unbequeme Protagonistin, was sie aber nicht unsympathisch macht. Sie lebt mit ihrer Zwillingsschwester Maude auf einem Kanalboot und träumt davon, einmal am Somerville College zu studieren. Dieser Traum blieb ihr aufgrund ihrer Stellung in der Arbeiterklasse, aber vor allem ihrer Schwester wegen verwehrt. Maude ist nämlich besonders, denn sie wiederholt meist Sätze, die sie aufgeschnappt hat statt eigene Worte zu formulieren. Peggy muss oft auf sie aufpassen und…
-
Meike Stoverock: Tod im Museum
Cindy „Tod im Museum“, der zweite Fall des Detektivs Skarabäus Lampe, kommt einer Mischung aus Sherlock Holmes, „Mord im Orientexpress“ und „Knives Out“ gleich. Lampes Vater Archibald, ein berühmter Archäologe, verstirbt plötzlich. Als es auf seiner Trauerfeier, die im Museum von Überstadt stattfindet, zu einem weiteren Tod kommt, wird der Detektiv skeptisch. Schnell stellt ich heraus, dass es sich in beiden Fällen um heimtückischen Mord handelt und alle Gäste der Trauerfeier unter dringendem Tatverdacht stehen. Bis die Sache geklärt ist, darf niemand das Museum verlassen. © Hobbit Presse Es war eine wahre Freude, wieder in die Tierwelt Stoverocks einzutauchen. Sie schafft es auf eine einzigartige Art und Weise, ihren Figuren…
-
Lea Melcher: Buttercream Witch
Cindy Dass Lea Melcher ganz wunderbare Romane für Erwachsene schreiben kann, hat sie mit „Du, ich hab nachgedacht“ und „Aber vielleicht wird auch alles gut“ bereits unter Beweis gestellt. Nun hat sie mit „Buttercream Witch“ ihre erste cozy Fantasygeschichte im Selfpublishing veröffentlicht und konnte mich damit ebenso begeistern. Die Idee einer magischen Tortenbäckerin in einem kleinen südenglischen Dorf hat mich von Beginn an gefesselt. Alles an diesem Roman fühlte sich nach einer herbstlichen Auszeit vom Alltag an, gemischt mit einer dampfenden Teetasse und leckeren Snacks. Snickerford ist von Beginn an ein Wohlfühlort. Protagonistin Millie bringt ganz viel Charme in die Geschichte ein. Nachdem sie vor sechs Monaten aus London zurück…
-
Rachel Griffin: Bring Me Your Midnight
Cindy Rachel Griffin hat es erneut geschafft, mich absolut zu verzaubern! „Bring Me Your Midnight“ wirkt wieder diese ganz spezielle Griffin-Magie, die die Wunderdinge der Natur mit einer sanften Seele und eine zarten Liebesgeschichte verbindet. Natürlich geht es wieder um Hexen. Im Mittelpunkt steht Tana, die dazu auserwählt ist, das Schicksal der Hexen zu ändern. Diese leben nämlich ausgegrenzt auf einer Insel namens The Witchery, denn die normalen Menschen fürchten sie vor deren Magie. Nun soll Tana den Sohn des Governors heiraten, um eine Allianz zu formen. Die Hexen selbst haben eine negative Einstellung zu ihrer Magie und geben sie immer bei Vollmond an das Meer ab. Dazwischen wirken sie…
-
John Matthews: Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde
Cindy Die Sagen, Mythen und Legenden rund um König Artus, den einstigen und zukünftigen König, sowie seine Ritter der Tafelrunde üben eine starke Faszination auf mich aus. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass die HobbitPresse mit diesem wunderschönen Buch „Die Legenden von König Arthur & den Rittern der Tafelrunde“ ein Kompendium mit unbekannten Erzählungen rund um den Sagenkreis des Königs herausgebracht hat. John Matthews hat wirklich ganze Arbeit geleistet! Man merkt von Beginn an, dass er ein Experte auf dem Gebiet der Artuslegende ist und hat das Gefühl, ein Laie zu sein. Doch davon darf man sich nicht abschrecken lassen, denn man kann die Geschichten auch gänzlich ohne Vorwissen…
-
Cornelia Funke: Die Farbe der Rache
Cindy Zwanzig lange Jahre ist es her, seit „Tintenherz“ erschienen ist und nun können wir alle endlich ein weiteres Mal die Tintenwelt besuchen, um eine gänzlich neue Geschichte zu erleben. Ich finde kaum de richtigen Worte, um zu beschreiben, wie sehr ich mich auf dieses Buch gefreut habe. Die erste Seite aufzuschlagen, wieder mit Staubfinger in Ombra zu sein… das war wie nach Hause kommen. Cornelia hat es geschafft, den Tintenzauber zu erhalten und weiterzuspinnen, die Welt noch dichter zu weben und die Leser in neue Ecken mitzunehmen. Denn genauso wie das Publikum gewachsen ist, wächst auch die Tintenwelt in „Die Farbe der Rache“. Natürlich hätte ich gern über den…